Besucherzähler
Heute51
Gestern45
Woche51
Monat1718
Insgesamt seit 2007294168
|
LG Bernkastel-Wittlich
Geschrieben von: Thomas Koch
|
27.11.21 - Gladbach Crosslauf, 2. Lauf zur 46. Crosslaufserie im Kreis Bernkastel-Wittlich
Einmal in den Wald und zurück
Erst verschoben, dann abgesagt, aber im dritten Anlauf hat es geklappt mit dem 21. Crosslauf in Gladbach im Heckenland in der südlichen Eifel.
Hier geht es zum Bericht
|
Geschrieben von: Wolfgang Baum
|
Mit einer deutlichen Steigerung ihrer Saisonbestleistung von 41,99m im Juli in Niederselters auf 45,96m vor einigen Tagen beim Werfertag in Villmar macht sich die 18-jährige Diskuswerferin des TSV Bullay-Alf berechtigte Hoffnung auf eine Teilnahme bei den vom 4. bis 6. September stattfindenden Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn.
Obwohl, nach eigener Aussage die Schule und der erhoffte Abiturabschluss im nächsten Jahr derzeit absolute Priorität hat, schafft es die Schülerin der IGS Zell wöchentlich noch 3- bis 4-mal zu trainieren, wobei zur Zeit das Wurftraining im Stadion im Vordergrund steht.
Dank einer soliden Technik und außergewöhnlicher Vielseitigkeit für eine Werferin, erarbeitet in Zusammenarbeit mit ihrem früheren langjährigen Trainer und “Entdecker“ Daniel Steup fällt es ihr nicht schwer auch mit etwas weniger Trainingseinheiten ihr Niveau zu halten und sogar leicht zu steigern.
So sollten die 45m eigentlich im letzten Jahr bei der U18 DM schon fallen, als ganz knapp das Podium verfehlt wurde. Nun steht Hanna aktuell auf Rang sechs der U20 Bestenliste 2020, wobei dort noch einige Leistungen der Winterwurf DM vom Februar aufgeführt sind, und ist sich sicher einen der vierzehn möglichen Startplätze für die Jugend DM zu bekommen. |
Geschrieben von: Administrator
|
Mit dem TV Bad Ems 1861 als neuen Ausrichter der alljährlich im März in der CGM Arena in Koblenz stattfinden Rheinlandmeisterschaft im Hallen-Vierkampf der U16, ging auch dieses Jahr wieder eine starke Teilnehmergruppe der LG an den Start und stellte mit sechzehn Teilnehmer/innen die größte Vereinsgruppe, obwohl durch kurzfristige Krankheitsfälle leider kein komplettes Jungenteam gestellt werden konnte.
Zu den Highlights aus LG Sicht zählte der Einzelsieg durch Jonas Schnitzius (SFG), der in allen vier Disziplinen der M14 der Beste war und besonders mit seinen 5,67 m im Weitsprung (ohne Brett) glänzte und souverän den Vierkampf gewinnen konnte. Seine Vereinskameradin Luna Nummer (SFG) überraschte nach langer Pause zu Beginn des Wintertrainings mit einem soliden Mehrkampf, der besten Kugelstoßleistung (9,78 m) und Platz drei in der W15. Dank weiterer starker Leistungen unserer W14/15 Mädels konnte das erste LG Team in der Besetzung Schmitz (WTV), Nummer, Diewald, Nickisch und Koppelkamm (alle SFG) vor den Teams aus Koblenz, Ersterau, Trier, Bad Ems Idar Oberstein und dem zweiten LG Team in der Besetzung Thomas, Schneider (beide TV Morbach), Lautwein, Licht und Anton (alle SFG) den Mannschaftstitel mit fast vierhundert Punkten Vorsprung gewinnen.
Mit der schnellsten Zeit der W14 Teilnehmerinnen glänzte einmal mehr das Sprinttalent Mia Louisa Schmitz (WTV), ihre Tagesbestzeit betrug 7,17 sek. auf der 50 m Sprintbahn. Aber auch ihre ein Jahr jüngere LG Kollegin Amelie Lautwein (SFG) , wusste mit ihren 7,55 sek zu gefallen. Stark auch die Kugelstoßleistungen der ebenfalls noch der U14 angehörenden Morbacher Mädels Lilian Thomas und Merle Schneider (beide TV Morbach) mit 8,20 m bzw. 7,81 m. In ihrem Element als Wurfspezialistin glänzte auch Nele Anton (SFG) mit neuer Bestweite von 9,78 m mit dem 3kg Gerät vor den Augen ihres Trainers Daniel Steup.
Zufrieden mit Platz 5 im 11er Feld der M15 zeigte sich auch Jakob Drautzburg (PSV) und freute sich über 5,12 m im Weitsprung als seine beste Tagesleistung. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr gelang auch Emma Koppelkamm (SFG), mit 1,50 m als Hochsprungbeste der W14.
Pech hatte der W14 Schützling von WTV Trainer Jamal Hassane Luisa Dietzen, die nach gutem Start im Hochsprung mit 1,34 m leider drei ungültige Kugelstöße verbuchte und im Vierkampf weit zurückfiel.

Jakob |
Drautzburg |
M15 |
1903 Punkte |
5. Platz |
Florian |
Glesius |
|
1397 Punkte |
10. Platz |
Jonas |
Schnitzius |
M14 |
2025 Punkte |
1. Platz |
Philipp |
Scherer |
|
1205 Punkte |
9. Platz |
Luna |
Nummer |
W15 |
1886 Punkte |
3. Platz |
Anna |
Diewald |
|
1734 Punkte |
9. Platz |
Mia Louisa |
Schmitz |
W14 |
1769 Punkte |
4. Platz |
Emma |
Koppelkamm |
|
1746 Punkte |
6. Platz |
Josefine |
Nickisch |
|
1617 Punkte |
10. Platz |
Lilian |
Thomas |
|
1581 Punkte |
14. Platz |
Amelie |
Lautwein |
|
1568 Punkte |
16. Platz |
Christina |
Licht |
|
1545 Punkte |
21. Platz |
Merle |
Schneider |
|
1534 Punkte |
23. Platz |
Nele |
Anton |
|
1517 Punkte |
25. Platz |
Mara Sophie |
Schmitz |
|
1511 Punkte |
27. Platz |
Luisa |
Dietzen |
|
1267 Punkte |
38. Platz |
Betreut wurde unser Nachwuchsteam von den LG Trainern und Betreuern Christoph Thomas (TV Morbach), Jamal Hassane (WTV), Julia Moll (PSV), Jörg Schnitzius, Daniel Steup und Wolfgang Baum (alle SFG).
Schmerzlich vermisst wurde von allen Anwesenden die Staffelrennen, die in Vergangenheit noch mal für mächtig Stimmung in der Halle sorgten und einen schönen Abschluss bildeten. |
Geschrieben von: Thomas Koch
|
Toller Abschluss der Freiluftsaison bei den Rheinland-Teammeisterschaften - und dass nicht nur wegen zwei Titeln (U18/20 und Ü30-Senioren), zwei Vizemeisterschaften (Kila und U14) und einem dritten Platz (U16). Die Stimmung und die Einsatzbereitschaft in der gut 50-köpfigen Mannschaft war klasse. Großer Dank an Team-Chefin Julia für die riesige Orga-Arbeit und dem Betreuerstab. Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen! Die vielleicht beste Einzelleistung: 2,00 Meter von Jamal Hassane im Hochsprung!
alle Ergebnisse |
Geschrieben von: Administrator
|
Quelle: Artikel aus dem TV vom 08.05.2019 (www.volksfreund.de/38646917)
Bernkastel/Wittlich Die Leichtathleten der LG Bernkastel-Wittlich gaben sich bei den traditionellen Trainingslagern den letzten Schliff für die Freiluftsaison und erfuhren dabei auch prominente Unterstützung.
Die Leichtathleten der LG Bernkastel-Wittlich starten mit weltmeisterlicher Unterstützung in die Freiluftsaison: Beim Trainingslager der älteren Athleten im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum für Deutschland in Kienbaum bei Berlin bekamen die Werfer um Trainer Wolfgang Baum und Daniel Steup Tipps und Tricks von Diskuswurf-Olympiasieger, Welt-, und Europameister Jürgen Schult. Der 58-Jährige, der seit 1986 mit 74,08 Metern den Weltrekord mit der Zwei-Kilogramm-Wurfscheibe hält, gab unter anderem Diskuswurf-Kreisrekordlerin Hanna Kaiser Tipps für den Bewegungsablauf. „Das war super interessant und lehrreich. Die Jugendlichen waren begeistert“, erzählt LG-Sportwart Baum.
Anders als die meist schon bei deutschen Meisterschaften startberechtigten älteren Leichtathleten nahe Berlin bereiteten sich 42 LG-Nachwuchssportler im beschaulichen Schwarzwaldort Löffingen auf die Saison vor.
Der Leichtathletikstützpunkt Schwarzwald bietet ebenfalls beste Bedingungen. Außer dem Sportplatz mit Kunststoffrundbahn konnte auch die Leichtathletikhalle mit Tartanbahn, Weitsprunggrube und Kugelstoßring genutzt werden. Meist dreimal täglich trainierten die 42 Sportler der LG-Vereine TV Morbach (8), SV Wintrich (10), PSV Wengerohr (8) und SFG Bernkastel-Kues (16) betreut von Julia Moll, Christoph Thomas, Jörg Schnitzius, Dorothe Seibel, Timo Holstein, Nico Kappes, Felix Moll und Sebastian Tracht.

Nach den Bezirksmeisterschaften für die Zehn- bis Fünfzehnjährigen am kommenden Wochenende in Gerolstein (siehe auch Artikel rechts) geht es am 18. und 19. Mai direkt zu Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften und den ersten Qualifikationswettkämpfen für nationale Titelkämpfe. „Ich denke, es sieht bei den Staffeln bei den U-18- und U-20-Junioren nicht schlecht aus, wenn alle mitziehen“, gibt sich Baum optimistisch. |
Geschrieben von: Wolfgang Baum
|
2 x Gold, 2 x Silber und 2 x Bronze lautete die Medaillenausbeute der Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2006 bis 2004 bei der Rheinlandmeisterschaft im Hallenvierkampf/Staffel in der Oberwerth Arena.
Für die beste Einzelplatzierung sorgte Anna-Sophie Schmitt (WTV) als Zweite in der W15 mit starken 1,62m im Hochsprung und guten 4,95m im Weitsprung. Der gleichaltrige Kilian Glesius (SFG) überraschte als Vierkampfdritter und einer neuen Bestleistung im Kugelstoßen (11,94m). Pech hatte sein Vereinskamerad Alexander Studert in der M14, der äußerst knapp an der 2000 Punkte Marke und am Sieg vorbeischrammte (10 Pkt.), dabei stellte er in allen Disziplinen neue Bestleistungen auf, unter anderem 5,26m im Weitsprung.
Weitere Podestplätze gab es dann noch in der Mannschafts- und Staffelwertung. So gewann das Jungenteam beide Wettbewerbe, während ein sehr junges Mädchenteam überraschend die Teams aus dem Westerwald, Trier, Bad Ems und Idar-Oberstein schlagen konnte und lediglich der LG Rhein-Wied knapp (75 Pkt.) den Vortritt lassen musste.
Hier die Ergebnisse, mit den besten Einzelergebnissen der LG Starter/innen:
Kilian Glesius (SFG) |
M15 |
1892 Pkt.:
|
3. Platz |
Simon Quint (WTV) |
M15 |
1645 Pkt.: |
6. Platz - Hoch 1,44m |
Erik Ediger (SFG) |
M15 |
1476 Pkt.: |
7. Platz - Hoch 1,36m |
|
|
|
|
Alexander Studert (SFG) |
M14 |
1997 Pkt.: |
3. Platz |
Paul Werland (SFG) |
M14 |
1888 Pkt.: |
5. Platz - BL Hoch 1,60m |
Jonas Schnitzius(SFG) |
M14 |
1697 Pkt.: |
8. Platz - 50m 7,14sek. |
Florian Glesius(SFG) |
M14 |
1396 Pkt.: |
11. Platz -50m 7,85sek. |
|
|
|
|
Anna-Sophie Schmitt (WTV) |
W15 |
1963 Pkt.: |
2. Platz |
Seraphina Schaefer (SFG) |
W15 |
1780 Pkt.: |
8. Platz - 50m 7,45sek. |
|
|
|
|
Mia-Louisa Schmitz (WTV) |
W14 |
1625 Pkt.: |
15. Platz - 50m 7,46sek. |
Anna Diewald (SFG) |
W14 |
1622 Pkt.: |
16. Platz - 50m 7,45sek. |
Nele Anton (SFG) |
W14 |
1446 Pkt.: |
26. Platz - Kugel 7,66m |

Betreut wurde der LG Nachwuchs von WTV Trainer Louis, sowie Jörg Schnitzius und Wolfgang Baum vom SFG. |
Geschrieben von: Wolfgang Baum
|
35 Crossläufer/innen der LG Bernkastel-Wittlich trotzten den äußerst widrigen Bedingungen mit Regen und Starkwind und nahmen an den diesjährigen Verbandsmeisterschaften in Trier teil.
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle gelang es einige Mannschaften zu bilden, angefangen von der WJU14 bis hin zur M60/65. Hervorzuheben sind hier die Siege der WJU 14 in der Besetzung Decker, Schmitz, Schmitz, der W40/45 mit Moll, Schneider und Hayer, sowie der M40/45 für die Koch, Heim und Teusch liefen.
Das M60/65 Team (Nilles, Bauer, Barten) und die M30/35er Holstein, Tracht und Moseler errangen Platz zwei, der Bronzerang ging an Thomas, Paulus, Jonas in der M50/55 und die M14/15 Mannschaft mit Simon, Glesius, Glesius.
Einzelsiege in ihren jeweiligen Altersklassen gab es für unsere jüngste Teilnehmerin Maja Decker (W12) vom TV Morbach, die ein weiteres Mal , nach dem Silvesterlaufsieg 2018 ihr großes Lauftalent bewies, Constantin Fuchs der gemeinsam mit einem anderen Läufer in der MJU18 einlief, Patrick Heim in der M45, sowie den Läuferinnen Julia Moll (W40) und Doris Weber (W55) die überlegen gewinnen konnten. Stark auch der Lauf von Yannik Erz auf der Männer Langstrecke über 8800m nach hartem Kampf und tollem Endspurt, der ihm einen für die LG seltenen Aktiventitel einbrachte.
Hier die weiteren Platzierungen der LG Teilnehmer/innen:
Nachwuchs: |
|
|
|
Mia Louisa |
Schmitz |
W12 |
Platz 3 |
Mara Sophie |
Schmitz |
W13 |
Platz 3 |
Ole |
Ames |
M13 |
Platz 5 |
Felix |
Simon |
M14 |
Platz 8 |
Florian |
Glesius |
M14 |
Platz 10 |
Kilian |
Glesius |
M15 |
Platz 6 |
Marius |
Bauer |
M15 |
Platz 7 |
Lorene |
Rouyer |
WJU18 |
Platz 12 |
Simon |
Schneider |
MJU18 |
Platz 10 |
Felix |
Moll |
MJU18 |
Platz 10 |
Maximilian |
Fuchs |
MJU20 |
Platz 11 |
|
|
|
|
Senioren/innen: |
|
|
|
Timo |
Holstein |
M30 |
Platz 4 |
Sebastian |
Tracht |
M30 |
Platz 5 |
Johannes |
Moseler |
M30 |
Platz 6 |
Thomas |
Koch |
M40 |
Platz 2 |
Christian |
Dietz |
M40 |
Platz 5 |
Petra |
Schneider |
W40 |
Platz 2 |
Carmen |
Hayer |
W45 |
Platz 5 |
Holger |
Teusch |
M45 |
Platz 3 |
Christoph |
Thomas |
M50 |
Platz 4 |
Thomas |
Dixius |
M50 |
Platz 14 |
Christian |
Engler |
M50 |
Platz 19 |
Walter |
Paulus |
M55 |
Platz 2 |
Wolfgang |
Jonas |
M55 |
Platz 7 |
Hans-Leo |
Frank |
M55 |
Platz 9 |
Peter |
Schäfer |
M55 |
Platz 10 |
Peter |
Nilles |
M60 |
Platz 8 |
Hermann |
Barten |
M60 |
Platz 11 |
Edgar |
Bauer |
M60 |
Platz 13 |
Sehr zufrieden zeigte sich Sportwart Wolfgang Baum vom tollen Einsatz und der Bereitschaft der LG'ler fürs Team auch ungewohnt lange Wettkampfstrecken auf sich zu nehmen, sowie trotz Trainingsrückstand anzutreten, um die Mannschaft zu komplettieren.
Schön auch, dass der erst kürzlich neu dazugekommene TV Hermeskeil so stark vertreten war! Weiter so!
Alle Ergebnisse sind hier online zu finden. |
Geschrieben von: Administrator
|
Trotz zahlreicher Absagen am Tag vor dem Wettkampf konnte der LG Nachwuchs mit vier Mannschaften am KILA Sportfest des Vereins Silvesterlauf Trier e.V. in der Universitätshalle in Trier teilnehmen und vordere Platzierungen erreichen.

So siegte ein reines SFG Team in der Altersklasse U12 nur knapp vor dem PST Trier, obwohl die Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2008/09 den Hindernissprint, Weitsprung und das Medizinballstoßen gewinnen konnten aber durch einen dritten Platz im abschließenden Biathlon es noch einmal spannend machten. Ein LG Team mit Kindern vom SV Wintrich, PSV Wengerohr und dem SFG Bernkastel-Kues belegte ebenfalls in dieser Altersklasse den sechsten Platz, nur zwei Punkte vom Bronzeplatz entfernt. Platz drei und vier unter elf Mannschaften aus Trier, Konz, Trimmelt und Langsur gab es dann in der jüngeren Altersklasse U10. Sehr knapp ging es zu, und am Ende belegte das LG Team mit 15 Punkte Bronze nur einen Punkt vor dem SFG Team.
Ein Dankeschön von Sportwart Wolfgang Baum an die Betreuer/innen Julia, Leonie, Nico, Felix, Kilian und Tim für Ihren Einsatz. Es hat Spaß gemacht! |
Geschrieben von: Dorothe Seibel und Milena Klingel
|
Am Ostersonntag, dem 01.04.2018, trafen wir (12 Leichtathletinnen der Jahrgänge 1998 und jünger) uns gemeinsam mit unseren Trainern Wolfgang Baum und Daniel Steup um eine Woche nach Kienbaum ins Trainingslager zu fahren. Kienbaum ist bekannt als ein Olympisches und Paralympisches Trainingszentrum nahe Berlin in dem sich Jahr für Jahr Top-Athleten auf bevorstehende Wettkämpfe vorbereiten. Wir trafen dort zum Beispiel die Volleyball-Nationalmannschaft der Herren und Damen, sowie auf den Paralympic Sieger Mathias Mester.
Nach einer langen Fahrt erkundigten wir erst einmal die Anlage am See und selbst die alten Hasen unter uns, die schon mehrmals in Neustadt am Titisee dabei waren, staunten vor Begeisterung. Am Morgen nach der Anreise startete die erste von acht Trainingseinheiten der kommenden Woche. Die Werferinnen Kathrin Weischer, Jasmin Bakali und Hanna Kaiser trainierten unter Leitung von Daniel Steup, während die Läufer und Mehrkämpfer Emilia Berke, Milena Klingel, Emilia Faria do Nascimento, Sophie Berg, Eva-Lotte Müller, Annika Bauer, Miriam Trossen und Dorothe Seibel von Wolfgang Baum beaufsichtigt wurden. Leonie Baum trainierte täglich mit Unterstützung ihres Vaters Hammerwurf.
Wir hatten die Ehre mit einem hochqualifizierten Trainingsequipment arbeiten zu dürfen und auf bestens in Stand gehaltenen Anlagen zu trainieren. So standen uns eine Leichtathletikhalle, Leichtathletikplätze, eine Schrägbahn für Sprinter, Werferplätze, eine Bitumenbahn, Ballsporthallen und gut bestückte Krafträume zur Verfügung.

Da wir durch die guten Bedingungen auch täglich an unsere Grenzen kamen, konnten wir uns an zwei Abenden im Schwimmbad erholen. Damit wir jede Trainingseinheit mit voller Energie durchhielten, genossen wir eine ausgewogene und vielseitige Ernährung der Mensa im Trainingszentrum. Die Küche bereitete uns sogar eine Torte für Annika, anlässlich ihres 18. Geburtstages, zu.
Neben Anstrengung, Schweiß und Muskelkater blieb der Spaß jedoch nie auf der Strecke. Zwischen den Trainingseinheiten konnten wir Dank des guten Wetters draußen Gemeinschaftsspiele wie Werwolf oder Volleyball spielen. Auch die Abende wurden mit kleinen Lagerspielen gefüllt. In 4 Teams traten wir gegeneinander an und am Ende wurden die Sieger mit einem Pokal geehrt.
Für viele war einer der Höhepunkt der Ausflug nach Berlin. Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor oder der Alexander Platz besuchten wir gemeinsam und dann konnten wir Berlin für ein paar Stunden in kleinen Gruppen auf eigene Faust erkunden. Abends trafen wir uns dann für ein gemeinsames Essen in einem Restaurant unter dem Fernsehturm und ließen den schönen Nachmittag ausklingen.
Den letzten Abend verbrachten wir zusammen in der Kegelbahn mit kleinen Turnieren und beendeten den Tag mit Darts, Kicker und Billiard in einem der Gemeinschaftsräume in Kienbaum.
Insgesamt war das Trainingslager ein voller Erfolg. Vielen lieben Dank an unsere Trainer Wolfgang Baum und Daniel Steup, ohne die das Trainingslager gar nicht möglich gewesen wäre. Wir hatten alle eine sehr schöne Zeit und würden zu einer Wiederholung nicht nein sagen!

|
Geschrieben von: Administrator
|
Das gute Vorjahresergebnis noch zu steigern war das angestrebte Ziel einer kleinen LG Seniorengruppe bei den Hallen- und Winterwurfmeisterschaften im thüringischen Erfurt. Dies gelang dann auch mit vier Medaillen sehr eindrucksvoll.
Zur erfolgreichsten Athletin avancierte einmal mehr Maria Johannes (SFG), die in der W55 an den Start ging und vor allem beim Hammerwurf (Platz 2 mit 33,45m) und Speerwurf (Platz 3 mit 22,06m) voll überzeugte. Im Hochsprung und Diskuswurf errang sie noch Platz vier und sieben.
Ihre LG Kameradin Julia Moll W40 (PSV Wengerohr) gewann über 800m in 2:32,08min Bronze und hatte tags darauf Pech, da ihr nur 21 Hundertstel zum dritten Platz über 400m fehlten und sie sich nach guter Renneinteilung immer näher an die spätere Bronzemedaillengewinnerin schieben konnte.
LG Sportwart Wolfgang Baum M55 fuhr nach einem sehr guten Wintertraining ebenfalls mit hohen Erwartungen nach Erfurt und konnte im Diskuswerfen mit 39,88m dann auch die ersehnte Silbermedaille gewinnen. Im Hammerwerfen wurde er Vierter und im Kugelstoßen Sechster.
Nicht so gut lief es für Dr. Bert Brandt (SFG) mit Platz 16 in 8,81sek. über 60m der Altersklasse M55. Hinzu kam noch eine leichte Verletzung, die im Hinblick auf die kommende EM einen weiteren Start über 200m nicht mehr zuließ. |
Geschrieben von: Administrator
|
Wie in den vergangenen Jahren konnten sich unsere Crossläufer bei den diesjährigen Rheinland und gleichzeitig Rheinland-Pfalzmeisterschaften in Plaidt vor allem in den Mannschaftswettbewerben ganz vorne platzieren. Da wurde auch schon mal eine Klasse tiefer gestartet, oder eine ungeliebte Langstrecke in Kauf genommen um das Team zu komplettieren oder zu verstärken. Kompliment an die Aktiven und Trainer! So macht es Spaß!
Einzelsiege gab es durch Julia Moll (PSV Wengerohr) in der W40, Thomas Koch (SV Wintrich) in der M35 und Ole Ames (SFG Bernkastel-Kues) in der M12.
Aufs Treppchen als Dritte ihrer Altersklasse liefen sich Florian Glesius M13 (SFG), Felix Moll MU18 (PSV), Silke Cossé W40 (PSV) und Miriam Trossen WU20 (SFG).
Simon Quint M14 (Wittlicher TV), Sebastian Tracht M30 (PSV) und Walter Paulus M55 (TV Hermeskeil) wurden nach einem starken Lauf Vizemeister, obwohl Walter für ihn überraschend zu früh ins Ziel geleitet wurde.
Mannschaftssiege erreichten unsere Jüngsten Ole und Sören Ames (SFG) komplettiert durch Florian Glesius in der MU14, Felix Moll, Constantin Fuchs (WTV) und Julian Ehlen in der MU18 und das M30/35 Team mit Thomas Koch, Sebastian Tracht und Patrick Gierten (PSV).
Den Bronzeplatz erzielten Simon Quint, Jean-Paul Cossé (PSV) und Kilian Glesius (SFG) in der MU16, Julia Moll, Silke Cossé und Carmen Hayer (PSV) in der W40/45 und Walter Paulus, Erwin Volz (PSV) sowie Hans-Leo Frank (TuS Wehlen) in der M50/55.
Weitere Platzierungen der LG Läufer/innen:
Steffi |
Moll |
W13 |
Platz 10 |
Sören |
Ames |
M12 |
Platz 4 |
Jean-Paul |
Cossé |
M14 |
Platz 4 |
Kilian |
Glesius |
M14 |
Platz 11 |
Lorene |
Rouyer |
W15 |
Platz 6 |
Patrick |
Gierten |
M35 |
Platz 4 |
Erwin |
Volz |
M55 |
Platz 6 |
Hans-Leo |
Frank |
M50 |
Platz 8 |
Carmen |
Hayer |
W45 |
Platz 5 |
Maximilian |
Fuchs |
MU20 |
Platz 12 |
Constantin |
Fuchs |
MU18 |
Platz 7 |
Julian |
Ehlen |
MU18 |
Platz 14 |
|
Geschrieben von: Daniel Steup
|
Nah an ihre persönliche Bestleistung heran kam W55 Werferin Maria Johannes bei den Deutschen Meisterschaften im Schleuderballwurf in Heuchelheim mit ihren erzielten 32,45 m. Diese Weite bedeutete Platz 17 in der Gesamtwertung aller 42 weiblichen Werferinnen und die Silbermedaille in ihrer Altersklasse für die vielseitige Athletin von der Mosel. |
Geschrieben von: Daniel Steup
|
Seine gute Form nach einer starken Vorstellung im LG M50 Team bei der Team DM in Kevelaer nutzte der 54 jährige Mediziner zur Teilnahme bei den Fünfkampf Meisterschaften in Nieder-Olm. Nach einem guten Weitsprung auf 4,78m und der besten Weite aller Teilnehmer im Diskuswurf (32,80m) lief er die 200m in 28,18 sek, denen er sehr gute 40,23 m mit dem 700g Speer folgen ließ. Auch im abschließenden 1500m Lauf wusste er mit 5:31 min.zu überzeugen und festigte mit der drittbesten Zeit seine Bronzemedaille mit fast 2900 Punkten, die bei der DM 2017 zu einer Platzierung unter den besten fünf Seniorenmehrkämpfern gereicht hätte. |
Geschrieben von: Administrator
|
Durch eine Verletzung des Leistungsträgers Olaf Kartenberg (WTV) eine Woche vor der DM die keine Sprungdisziplinen zuließ und die gesundheitsbedingte Absage von Langstreckler Stefan Schmitt (PSV) fuhren die amtierenden Deutschen Vizemeister der Klasse M50/55 mit geringen Erwartungen zur DM 2017 in Kevelaer.

Dass man aber dennoch mithalten konnte mit den fünf besten Teams aus ganz Deutschland zeigte sich bei den ersten Disziplinen dem Diskuswurf, wo Olaf Kartenberg und Wolfgang Baum (SFG) mit Weiten über 38m Platz zwei und drei erreichten und dem 800m Lauf wo Christoph Thomas (TVM) eine unerwartete 2:19 min. lief. Nicht ganz zufrieden mit seiner Laufeinteilung in diesem Lauf war sein Laufkollege Bernhard Pawelke (PSV) trotz einer guten 2:28 min. Armin Henrichs (PSV) lief als dritter Starter 2:52 min. bei der für Ihn ungewohnt langen Distanz.
Bravourös meisterte WTV Trainer Chaibou Hassane (Louis) nach drei äußerst knapp übergetretenen Weitsprüngen die schwierige Situation und setzte den letzten Sprung auf genau 5m. Der zweite Weitspringer Dr. Bert Brandt (SFG) freute sich über gute 4,85m, die er einige Jahre nicht mehr erreichen konnte. Riko Nickisch (SFG) sprang als dritter Mann gute 4,53m.
Aufgrund der gezeigten Leistungen im Jahresverlauf zeigten sich die starken Männer Jürgen Weis (SFG) mit 11,92m und Wolfgang Baum, der 11,74m erzielte, im Kugelstoßen enttäuscht, da doch jeweils 50cm mehr eingeplant waren.
Dann standen die 100m an, die Louis trotz leichter Oberschenkelprobleme mit guten 12,84 sek. überstand, Bert lief ebenfalls gute 13,67sek. und im letzten Lauf erwischte es Riko nach gutem Start in der Mitte des Rennens durch eine Zerrung im Oberschenkelbereich, die keinen weiteren Start im Hochsprung und der Staffel zuließ.
Daraufhin stellte sich Jürgen in den Dienst der Mannschaft und sprang als dritter Hochspringer 1,40m, Wolfgang und Bert erzielten hier ebenfalls 1,40 m bzw. 1,45 m. Zeitgleich liefen unsere Langstreckler Erwin Volz (PSV), der als Ältester im Feld die 3000m in guten 11:17 min. abspulte, während seine Teamkollegen Walter Paulus (Büdlich-Breit) 10:54 min. und Christoph Thomas ganz starke 10:32 min lief, trotz Doppelstart über 800m und 3000m.
Da man im Hochsprung gegenüber den anderen Mannschaften deutlich an Punkten einbüßte, war die Konkurrenz deutlich näher heran gerückt und der Vorsprung auf die Teams aus Kindelsberg und Leverkusen war nur noch minimal. Obwohl sich das LG Quartett mit Bert, Louis, Bernhard und Armin wacker schlug, sicher wechselte und eine ansprechende 53er Zeit über 4x100m erzielte, verlor man doch zwischen einer und vier Sekunden auf die anderen eingespielten Staffeln und fiel in der Endabrechnung auf den fünften Platz zurück.
1.
|
LG Rems-Welland |
9948 Pkt.
|
2.
|
LG Eder |
9824 Pkt.
|
3.
|
LG Kindelsberg Kreuztal |
9633 Pkt.
|
4.
|
TSV Bayer Leverkusen |
9597 Pkt.
|
5.
|
LG Bernkastel-Wittlich |
9585 Pkt.
|
6.
|
LG Oberhausen |
9529 Pkt.
|
Zufrieden äußerte sich LG Sportwart Wolfgang Baum vor allem über den gelebten Mannschaftsgeist im Team und die Bereitschaft der Teilnehmer trotz der unglücklichen Umstände alles zu geben. Auf geht’s 2018! |
Geschrieben von: Administrator
|
Bei den 16. Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Erfurt erreichte Nicoll Richter (PSV Wengerohr) zwei Mal Platz 2 in ihrer Altersklasse W40. Über die 60m gelang ihr eine neue persönliche Bestleistung von 8,21 sec, die 200m legte sie in 27,65 sec zurück.
Ihre LG Kollegin Maria Johannes (SFG Bernkastel-Kues) startete in den Wurfdisziplinen in der Altersklasse W55, auch sie konnte sich zwei Silbermedallien sichern: Hammerwurf 35,18 m und Speerwurf 21,68 m. Den Diskuswurf beendete sie mit Platz 4 (25,05 m).
Ebenfalls vom SFG war M50-Athlet Wolfgang Baum mit dabei. Er erreichte eine Bronzemedallie beim Diskuswurf (41,87 Meter). Den Speerwurfe beendete er mit Platz 5 (42,13 m) und Hammerwurf mit Platz 6 (43,11 m).
Jürgen Weis stoß die Kugel 12,13 m und errang dadurch Platz 10 in der Altersklasse M50.
Alle Ergebnisse unter www.leichtathletik.de |
Geschrieben von: Wolfgang Baum - LG Sportwart
|
Die Siege von Jamal Hassane (WTV) im Weit und Hochsprung, mit guten 6,62m im Weitsprung und 1,89m im Hochsprung der MU20, sowie der erste Platz über 1500m (5:02,72 min.) von Anna Rodenkirch (PSV) in der WU18 waren die Highlights der diesjährigen Meisterschaften unterm Hallendach in Ludwigshafen.
Der lang anhaltende Dauerfrost in den Wochen vor der Meisterschaft machte es dieses Jahr besonders schwer sich gut auf diesen Wettkampf vorzubereiten und viele Aktive liefen seit Monaten das erste Mal wieder mit Spikes in Ludwigshafen.
Während es über 60m der Männerklasse den LG Kurzsprintern Christian Justen (SFG 7,38 sek.), Rafael Ritz (WTV, 7,42 sek.), Johannes Schwaab (SFG, 7,61 sek.) und Senior Chaibou Hassane (WTV, 7,74 sek.) nicht gelang die nächste Runde zu erreichen, lief es für Christian Justen als Achter im Kugelstoßen mit persönlicher Bestweite (12,62m) dann besser. Zufrieden zeigten sich Rafael Ritz und Chaibou Hassane dann auch mit ihren Zeiten über 200m mit 24,12 sek. bzw. 25,19 sek. Zum Abschluss des ersten Tages konnte dann noch ein vierter Platz mit der 4x200m Staffel erreicht werden.
Am gleichen Tag fanden auch die Rahmenwettbewerbe der U16 statt, bei denen Constantin Fuchs (WTV) mit seinem Sieg über 800m in 2:12,72 min. für das beste Resultat aus LG Sicht sorgte.

Aber auch Sophie Berg (SFG) über 300m als Dritte mit starken 45,11 sek. und Hanna Kaiser (TSV) als Fünfte im Kugelstoßen mit guten 10,56m wussten zu überzeugen. Das erste Mal dabei waren drei W/M 14er vom SFG, Milena Klingel (60m 8,69 sek., Kugel 7,77m), Emilia Faria do Nascimento (60m 8,84 sek., Kugel 7,16m) und Tim Stetzka (60m Hü.10,89 sek., 300m 45,69 sek.).
Tags darauf konnten vor allem die M/W U18 Viertelmeiler Eva-Lotte Müller (SFG) und Felix Moll (PSV) mit dritten Plätzen überraschen. Dabei liefen sie 63,49 bzw.56,02 sek. Ebenfalls über 400m traten Fabian Gierens (WTV) 59,13 sek. als Fünfter, Maximilian Fuchs (WTV) als Siebter mit 58,27 sek. Doro Seibel (SFG) als Achtplatzierte mit 68,35 sek. und Annika Bauer (SFG) mit 69,58 sek., siebter Platz, in der WU18 an.
Bei den gewohnt starken Feldern der Kurzsprinter/innen konnten Florian Raadts (WTV, 7,51 sek.) und Helena Haag (TSV, 8,63 sek.) den Zwischenlauf erreichen, Peter Ehlen schonte sich nach Muskelproblemen für die Staffel und Lukas Hoinke (SFG) lief bei seinem ersten Wettkampf überhaupt 7,97 sek. In der MU20 liefen Jamal Hassane und Sebastian Raadts (WTV) 7,52 bzw. 7,72 sek. im Vorlauf.
Über 200m erlief Florian Raadts mit 24,41 sek. Platz 6. , sein Bruder Sebastian Raadts kam mit 25,40 sek. auf den zehnten Platz und Lukas Hoinke in 26,52 sek., sowie Helena Haag mit 28,96 auf den 18. bzw. achten Platz.
In den technischen Wettbewerben gelang Jasmin Bakali (SFG) im Kugelstoßen der WU18 mit 10,72m der sechste Platz, ihre Vereinskameradinnen Katrin Weischer und Angelina Baum wurden Siebte und Zwölfte mit 10,63 m und 9,34 m. Maximilian Fuchs erreichte 5,35 m im Weitsprung, was Platz 10. bedeutete.
Viel vorgenommen hatte sich dann am Ende zweier langer Wettkampftage die 4x200m Staffel der MU18, die aber aufgrund einer Unkonzentriertheit beim ersten Wechsel disqualifiziert wurde und eine schon sicher geglaubte Medaille verschenkte. Besser machte es dann das MU20 Quartett des WTV in der Besetzung Hassane, Raadts, Fuchs und Gierens die einen vierten Platz erreichten.
Gesamtergebnisliste beim Verband: www.lvrheinland.de |
Geschrieben von: Wolfgang Baum - LG Sportwart
|
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle stellte die LG das zweitstärkste Teilnehmerteam aller Vereine aus dem Rheinland und konnte neben einigen Einzelerfolgen vor allem in den Mannschaftswertungen auftrumpfen.

So siegte die M30/35 Mannschaft in der Besetzung Martin Siebenborn (M30 Platz 2), Michael Comes (M35 Platz 2) und Christian Dietz (M35 Platz 3), sowie die M50/55 Mannschaft mit Christoph Thomas als M50 Zweiter, Erwin Volz M55 Dritter und Walter Paulus M55 Vierter äußerst knapp und überraschend vor dem Team der LG Meulenwald-Föhren. Knapp am Bronzeplatz vorbei schrammte das MU16 Team mit Constantin Fuchs (M15 Platz 3), Julian Ehlen (Platz 11) und Tobias Pazen (M14 Platz 11), die den vierten Platz erliefen.
M60 Läufer Hermann Barten wurde Siebter, Holger Teusch M45 Vierter, Thomas Koch M40 Zweiter und Benedikt Althoff lief ein starkes Rennen und wurde Rheinland-Vizemeister in der MU23. Gewohnt erfolgreich auch Julia Moll W40 vom PSV Wengerohr, die souverän Rheinlandmeisterin wurde. Ihr Sohn Felix Moll erwischte nicht den besten Tag und wurde Fünfter in der MU 18 und Tochter Steffi Moll Zehnte in der W12. Ihr gleichaltriger LG Laufkamerad Florian Glesius M12 errang den fünften Platz, sein Bruder Kilian Glesius wurde Achter in der M13. Zufrieden zeigte sich auch SFG Läuferin Miriam Trossen, nach ihrem guten Lauf auf den zweiten Podiumsplatz in der WU18.
Ergebnisse gibts beim Verband unter www.lvrheinland.de
Ein weiterer allgemeiner Bericht ist auf Laufreport.de (von Holger Teusch) zu finden. |
Geschrieben von: Administrator
|

Walter Paulus, Julia Moll, Christoph Thomas, Jean-Paul Cossé und Miriam Trossen bei den Rheinland-Pfalz-Cross-Meisterschaften auf der Pferderennbahn in Haßloch.
Herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen!
Ergebnisse gibts hier, oder demnächst auf LVR: www.lvrheinland.de |
Geschrieben von: Daniel Steup
|
Mit gleich drei Podestplätzen verbuchten die insgesamt vier angereisten Teams unserer Startgemeinschaft einen wahren Erfolgsauftritt bei den diesjährigen Rheinlandmeisterschaften der Teamwettbewerbe in Bad Ems und krönten somit eine ohnehin recht erfolgreiche Freiluftsaison 2016. In zwei Fällen gelang dem LG Team sogar der Sprung auf das höchste Siegerpodest.

Unseren jüngsten Nachwuchstalenten fehlte beim KILA Vergleich am Ende lediglich ein Punkt, um den Sprung auf das Podest zu schaffen. Dabei zeigte das Team vor allem in den Disziplinen „Hindernissprint“ und „Scherhochsprung“ eine starke Leistung und etablierte sich dabei jeweils unter den drei Top-Teams. Leider reichte es bei den Disziplinen „Schlagwurf“ und „Stadioncross“ jeweils „nur“ zu einem vierten bzw. fünften Platz, was in der Endabrechnung zu 15 Punkten (die jeweiligen Platzierungen in den Einzeldisziplinen werden addiert) und einem denkbar knappen Rückstand auf die Mannschaft des Kreises Altenkirchen (14 Punkte) führte. Durchsetzen konnte sich das Team des Kreises Westerwald (9 Punkte) vor der Mannschaft des Kreises Rhein-Lahn (12 Punkte).
Die Mannschaft im Einzelnen: Emma Koppelkamm, Luna Nummer, Mia Schmitz, Florian Glesius, Tim Gierenz, Cheyenne Louis, Jonas Schnitzius, Alexander Studert, Christopher Weber
Ein denkbar knappes Ergebnis lieferte auch das U14 Team, welches mit 58,0 Punkten (und abermals nur einem Punkt Rückstand) einen soliden 2. Platz hinter der LG Sieg erklimmen konnte. Im direkten Vergleich mit den sechs anderen Teams setzte sich die Mannschaft hier in der 4x75m Staffel als Sieger durch und holte dabei 10 Punkte. Jeweils 8 Punkte zum Gesamterfolg steuerten Emila Nascimento (75m Sprint), Tim Stetzka (800m) sowie Anna-Sophie Schmitt (Ballwurf und Weitsprung) bei.
Die Mannschaft im Einzelnen: Emilia Faria do Nascimento, Jule Kaiser, Anna-Sophie Schmitt, Jule Schottler, Erik Ediger, Tim Stetzka
Mit einem soliden Vorsprung von insgesamt 9 Punkten sicherte sich das Team der U16 recht souverän den Rheinlandmeistertitel vor den Mannschaften der LG Rhein-Wied und der LG Sieg. Dabei wussten alle Teammitglieder zu überzeugen und steuerten ihren Beitrag zum Gesamterfolg bei. Mit den Erfolgen im Ballwurf (Hanna Kaiser), 100m Sprint (Florian Raadts) sowie den 800m Läufen (Eva-Lotte Müller und Constantin Fuchs) stellte man sogar gleich vier Sieger der insgesamt neun ausgetragenen Einzeldisziplinen.
Die Mannschaft im Einzelnen: Sophie Berg, Hanna Kaiser, Eva-Lotte Müller, Paul Alberts, Constantin Fuchs, Florian Raadts
Ähnlich erfolgreich und souverän agierte auch unser U20/U18 Team, welches sich gegen die Mannschaften der LG Westerwald, der LG Sieg, der LG Rhein-Wied sowie des Post-Sportvereins Trier durchsetzen und ihren ersten Teamtitel einfahren konnte. Mit Miriam Trossen (3000m Lauf) Katrin Weischer (Kugelstoßen), Jamal Hassane (Weitsprung und Hochsprung) und der abschließenden 4x100m Staffel gewann das Team gleichsam fünf Einzeldisziplinen.
Die Mannschaft im Einzelnen: Jasmin Bakali, Annika Bauer, Angelina Baum, Miriam Trossen, Katrin Weischer, Patrick Baum, Paul Bührmann, Jamal Hassane, Sebastian Raadts, Maximilian Fuchs, Rafael Ritz, Peter Ehlen
|
... weitere/ältere Artikel sind unter "News" zu finden ... |
|
|
Crosslaufserie
Veranstaltungskalender
<< Mai 2022 >> Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
| | | | | | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | | | | | |
|